Menu 
  • Home
  • Angebote
    • Jugendtreffs
      • Vismut
      • Arena
      • Mädchen*treff
    • Jugendkultur & Sport
      • Alle Infos zur Skatehalle…
      • Kulturcafé Schlachthaus
      • Hip Hop Projekte
      • Offene Sportangebote
    • ChancenBildung
      • Albatros – Pflichtschulabschluss
      • Denkbar – Lernbegleitung
      • BuG – Basis- und Grundkompetenztraining
      • LehreUp – Lehrlingscoaching
    • Qualifizierung & Beschäftigung
      • Job Ahoi Bootwerkstatt
      • Job Ahoi Blitzventil
      • Job Ahoi Metal Art
      • Job Ahoi Garten- & Kreativwerkstatt
    • Jugendsozialarbeit
      • mobile Jugendarbeit
      • Jugendberatung
      • Kriminalitätsprävention
    • Projekte
      • Kooperation Schule
      • welcome.zu.flucht
      • let’s go solar
      • OJAD 4.0 Technik- & Reparaturcafé
  • Der Verein
    • Das ist die OJAD
      • Leitbild
      • Team
      • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen & Presse
      • Boesch Boot Lemania 560 – Folder
      • Rund um Xund – Rezepthefte
      • Tätigkeitsberichte
      • Reader – empowHER*
      • Pressespiegel
    • Netzwerke und Partner
      • POYWE – Professional Open Youthwork in Europe
      • BOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit
      • KOJE – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung
      • Jugendnotschlafstelle anker
      • Chillout Höchst
  • Kontakt
  1. Home
  2. Angebote
  3. Kleine Farm

Rund um Xund

Der Begriff „Gesundheit“ ist wohl bei vielen Menschen eher negativ besetzt, häufig werden „auf etwas verzichten müssen“ oder „zu hören bekommen, was man tun oder nicht tun soll“ damit verknüpft.

Die OJAD setzt sich schon jahrelang mit Themen wie Wohlbefinden und gesundheitsförderndes Klima auseinander und bietet Jugendlichen Räume und Möglichkeiten sich wohl zu fühlen und Angebote, um die Lebenszufriedenheit der Jugendlichen zu steigern. Nun hat die OJAD eine Vielzahl an speziellen Angeboten zur Gesundheitsförderung entwickelt – wie verschiedene Kochworkshops, der rollende, mobile Suppentopf, das Anlegen eines Gartens und der Anbau von eigenem Gemüse bis hin zu Bewegungsangeboten und Workshops zum individuellen Wohlbefinden – um Jugendlichen im Sinne der Chancengerechtigkeit einen Zugang zum Thema Gesundheit zu ermöglichen.
Eine zusätzliche Zielsetzung des Projektes besteht darin, die Gesundheitskompetenz innerhalb der OJAD zu erhöhen. Die Mitarbeiter*innen werden in verschiedenen Schulungen ihre Gesundheitskompetenz erweitern und das Wissen durch ihr eigenes Handeln an die Jugendlichen weiter geben. Alle Bereiche der OJAD sind eingebunden.

Das Projekt wird gefördert vom „Fonds gesundes Österreich“

Stadt Dornbirn Land Vorarlberg Bundesministerium für Familien und Jugend ESF DOHLE Stiftung Werk der Frohbotschaft Rotary International Pfadfinder und pfadfinderinnen Österreich

Offene Jugendarbeit Dornbirn
Schlachthausstrasse 11 / 6850 Dornbirn / Österreich

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK