Menu 
  • Home
  • Angebote
    • Jugendtreffs
      • Vismut
      • Arena
      • Mädchen*treff
    • Jugendkultur & Sport
      • Alle Infos zur Skatehalle…
      • Kulturcafé Schlachthaus
      • Hip Hop Projekte
      • Offene Sportangebote
    • ChancenBildung
      • Albatros – Pflichtschulabschluss
      • Denkbar – Lernbegleitung
      • BuG – Basis- und Grundkompetenztraining
      • LehreUp – Lehrlingscoaching
    • Qualifizierung & Beschäftigung
      • Job Ahoi Bootwerkstatt
      • Job Ahoi Blitzventil
      • Job Ahoi Metal Art
      • Job Ahoi Garten- & Kreativwerkstatt
    • Jugendsozialarbeit
      • mobile Jugendarbeit
      • Jugendberatung
      • Kriminalitätsprävention
    • Projekte
      • Kooperation Schule
      • welcome.zu.flucht
      • let’s go solar
      • OJAD 4.0 Technik- & Reparaturcafé
  • Der Verein
    • Das ist die OJAD
      • Leitbild
      • Team
      • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen & Presse
      • Boesch Boot Lemania 560 – Folder
      • Rund um Xund – Rezepthefte
      • Tätigkeitsberichte
      • Reader – empowHER*
      • Pressespiegel
    • Netzwerke und Partner
      • POYWE – Professional Open Youthwork in Europe
      • BOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit
      • KOJE – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung
      • Jugendnotschlafstelle anker
      • Chillout Höchst
  • Kontakt
Lade Veranstaltungen
  1. Home
  2. Termine

Vortrag: Extremismus und seine Symbole – Radikalisierung erkennen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag: Extremismus und seine Symbole – Radikalisierung erkennen

Donnerstag 23.November 2023 | Beginn: 16:00 | Eintritt frei

Donnerstag, 23.11.2023 von 16.00 – ca. 19 Uhr

Jugendzentrum Vismut, Kaminzimmer 1. Stock

Eintritt frei

Anmeldung unter: ampuls@koje.at

Die Informationsveranstaltung widmet sich dem Verständnis von verbotenen Symbolen, Handzeichen und der Prävention von Radikalisierung. Diese Veranstaltung wird von Expert*innen des Verfassungsschutzes durchgeführt und zielt darauf ab, das Bewusstsein für muslimischen Extremismus und Rechtsextremismus zu schärfen.

Themenschwerpunkte:

  1. Verbotene Symbole und Handzeichen: Der Verfassungsschutz wird einen umfassenden Überblick über verbotene Symbole und Handzeichen geben, die im Zusammenhang mit muslimischem Extremismus und Rechtsextremismus stehen. Zudem werden die Bedeutung und Verwendung dieser Symbole besprochen.
  2. Erkennung von Radikalisierung: Die Expert*innen des Verfassungsschutzes werden anhand konkreter Indizien erläutern, wie mögliche Anzeichen für Radikalisierung identifiziert werden können. Dies umfasst Verhaltensweisen, Kommunikationsmuster und äußere Merkmale, die auf potenzielle Gefahren hinweisen könnten.
  3. Präventive Maßnahmen und Handlungsempfehlungen: Zudem werden präventive Maßnahmen und Handlungsempfehlungen vorgestellt, um frühzeitig auf potenzielle Radikalisierung zu reagieren. Angesichts der zunehmenden Verwendung ideologisch aufgeladener Handzeichen und Symbolen von Jugendlichen in Kontexten wie Schule und Jugendarbeit, ist es unser Anliegen, konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen.
     

 

Im Anschluss an die Inputs gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren.

 

 

 

 

am.puls ist eine Veranstaltungsreihe für Mitarbeitende in der Offenen und Verbandlichen Jugendarbeit. Sie wird von koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und aha – Jugendinfo organisiert und vom Fachbereich Jugend und Familie des Landes Vorarlberg finanziert. Vielen Dank!

Kalender

  • Termin in lokalen Kalender importieren

Weitere Veranstaltungen:

30. November

Lesung: Selina Pfleger "Ein Schneesturm an Gefühlen und Gedanken"

8. Dezember

Weihnachtsfilmchaos

9. Dezember

ANTICHRISTMASSACRE 2023 feat. TRAITOR (D), SHOTGUN (FL), DISCOPOWERBOXXX (A)

Stadt Dornbirn Land Vorarlberg Bundesministerium für Familien und Jugend ESF DOHLE Stiftung Werk der Frohbotschaft Rotary International Pfadfinder und pfadfinderinnen Österreich

Offene Jugendarbeit Dornbirn
Schlachthausstrasse 11 / 6850 Dornbirn / Österreich

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK