Bereits zum zehnten Mal in Folge erhält die Offene Jugendarbeit Dornbirn mit dem Jugendzentrum Vismut das Ökoprofit-Zertifikat vom Land Vorarlberg für umweltbewusstes Wirtschaften überreicht. Bei Ökoprofit erfasst ein Umweltteam wichtige Kennzahlen wie Strom- und Wasserverbrauch, Abfall, Gefahrenstoffe und vieles mehr und entwickelt Verbesserungsmöglichkeiten.
Umweltleitlinien
Die Offene Jugendarbeit Dornbirn verpflichtet sich dem Umweltschutz in allen Bereichen des Vereins:
- Entwicklung innovativer Methoden zur Sensibilisierung der jugendlichen Besucher*innen & Mitarbeiter*innen
- Dem Bestreben zur Verwendung von nachhaltigen Produkten im Betrieb
- Anstrebungen zu einem ressourcensparenden Umgang mit Rohstoffen
- Dokumentation und laufende Kontrolle über den Fortschritt der Projekte
Die OJAD ist vor allem im Bereich Sensibilisierung zu Umweltthemen wie klimafreundliche Mobilität stark. Eine große Rolle spielten im letzten Jahr das Projekt “let’s go solar” sowie die Jugendfahrradwerkstatt “Blitzventil“.
Solarboot Blitzventil E-Scooters Lastenräder
Das Thema Mobilität ist seit der Erstzertifizierung im Jahr 2010 immer aktuell geblieben. Jugendliche bewegen sich vor dem Führerscheinalter generell umweltfreundlich fort. Mit dem Elektroauto, verschiedenen Elektrofahrrädern und anderen Elektrofahrzeugen wie Segways und ähnliches konnten wir seit der Erstzertifizierung bei Jugendlichen die Begeisterung für Elektromobiliät wecken. Seit vier Jahren betreiben wir eine kleine Fahrradwerkstatt “Blitzventil” im Jugendzentrum Vismut, bei der Jugendliche sich an drei Öffnungstagen pro Woche unter Anleitung eines Fahrradmechanikers/Jugendarbeiters ihr eigenes Fahrrad zusammenbauen und kleine bis größere Reparaturen durchführen können. Über das ganze Jahr verteilt fanden zahlreiche Fahrradausflüge mit Jugendlichen statt.
Dabei liegt unser Hauptaugenmerk bei der Bewusstseinsbildung von Jugendlichen, aber auch von den Mitarbeitenden, die nur dann Umweltthemen den Jugendlichen näher bringen können, wenn sie selbst dafür sensibilisiert sind. Auf die Vorbildfunktion der Mitarbeitenden wird viel Wert gelegt.
Kräuterworkshop Smoothieworkshop Cocktailworkshop Kräuterworkshop
Mit dem Projekt „Rund um xund“ schafften wir vor allem in den Jahren 2016/2017 viele bewusstseinsbildende Maßnahmen im Bereich Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden. Es fanden Koch- und Ernährungsworkshops statt und viele Jugendliche beteiligen sich noch immer am Kleingartenprojekt. Im Jahr 2018 gab es in der OJAD ca. zweimal wöchentlich einen Mittagstisch für Jugendliche und Mitarbeitende. Unsere kleine OJAD-Farm ergänzt das Kleingartenprojekt mit Kräuterworkshops, Stall- und Tierpflege, Wanderungen und Ausflüge in die Natur.
Gartenprojekt OJAD-Farm Kräuterworkshop Gartenprojekt
Auch der gesamte Lebensmitteleinkauf wird bei Ökoprofit erfasst. In der OJAD wird viel Wert auf regionale und fair gehandelte Produkte gelegt. In den letzten Jahren konnten die Snack- und Getränke-Automaten in den Jugendhäusern Arena und Vismut in einem großen Beteiligungsprozess mit Jugendlichen fast komplett auf Fair Trade und Bio-Produkte umgestellt werden.
Zusätzlich ergänzen zahlreiche Fahrradausflüge, Wanderungen, offene Sportangebote und andere Aktionen das breite Programm der OJAD im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.
Tierpark Feldkirch Wanderung Lünersee Ausflug Rappenlochschlucht Kürbisschnitzen OJAD-Farm Fit durch Bewegung Fahrradausflug Kletterpark Bikepark Brandnertal Wanderung Lünersee