Ein ganz besonderer Dank gilt allen unseren ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitgliedern. Ohne ihre wertvolle Unterstützung und ihre Mitarbeit sowohl in vielen Fachfragen als auch in vereinsstrategischen Überlegungen wäre eine so erfolgreiche Performance der Offenen Jugendarbeit Dornbirn nicht möglich.
Herzlichen Dank für die vielen Jahre bester Zusammenarbeit!

Vorsitzende Beate Hartmann
Die seit vielen Jahren als Lehrerin tätige Obfrau und frühere Vorstandsfrau des Spielbodens ist in unserer Vereinsarbeit nicht weg zu denken. Ihre Übersicht und ihr klares Denken helfen uns, die vielen Themen im Vereinsalltag konstruktiv und rasch zu bearbeiten. Bei vielen Veranstaltungen der OJAD, sei es in der Arena oder im Vismut, sucht sie den Kontakt zu Team und Jugendlichen. Mit diesen Informationen ausgestattet kann sie verschiedenste Teamanliegen vehement in die Vereinsarbeit einbringen. Beate steht zu ihrer Meinung, überzeugt mit Argumenten und setzt sich damit auch durch. Ihr liegt vor allem die interkulturelle Jugendarbeit und die Förderung von wenig privilegierten Jugendlichen am Herzen.

Stv. Vorsitzende Andrea Sandri
Die erfahrene Lehrerin Andrea Sandri unterrichtet am SPZ Dornbirn in der Berufsvorbereitungsklasse. Von daher ist ihr die Integration von in der Gesellschaft benachteiligten Jugendlichen ein überaus wichtiges Anliegen. Sie lässt auch nicht locker, immer wieder nachzufragen, welche Fördermaßnahmen in der OJAD noch Fuß fassen könnten. Jugendberatung und Lernhilfe sind Themen, bei denen Andrea sich besonders einbringt.

Karin Kaufmann
Karin Kaufmann, unsere Verantwortliche für die Finanzen, kennt unseren Verein bereits seit vielen Jahren. Als gelernte Bilanzbuchhalterin und Geschäftsführerin des Vereins „Schmetterlinge“ hat sie sich unseren Finanzen verschrieben. Mit zielsicherem Blick für das komplizierte Zahlenwerk kommt eine Bilanz und Abrechnung zu Tage, die keinen Vergleich mit professionellen Firmen zu scheuen braucht. Karin besticht durch ihren herzhaften Humor, der ihr auch in kniffligen Situationen erhalten bleibt.

Mag. Doris Nagel
Doris Nagel ist eine absolute Kennerin des Vereines, war sie doch bereits fast von Anfang an in der Funktion der Co-Leiterin dabei. Durch ihr hohes Fachwissen als Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychodramatikerin bereichert sie den Fachdiskurs im Verein sehr. Sie ist auch Partnerin auf der Ebene der Supervision und Reflexion und wird gerne von unseren MitarbeiterInnen als Beraterin in Anspruch genommen.

Elmar Luger, MSc
Als Vertreter der Stadt Dornbirn hat Elmar eine entscheidende Rolle im Vorstand. Schließlich muss er unsere Entscheidungen und Aktivitäten im Rathaus vertreten können. Der routinierte Sozialmanager weiß aber längst worum es geht, seit fünfundzwanzig Jahren ist Elmar nun schon dabei und wir profitieren nicht wenig von seiner Fachkompetenz. Als sozial engagierter Mensch ist Elmar auf der Seite der Jugend und trägt durch seine Arbeit im Jugendreferat, in den Dornbirner Jugendwerkstätten und bei JugenDornbirn sehr wirksam und nachhaltig zum Wohl der Jugend Dornbirns bei.

Mag. Mag. Philipp Dörler
Philipp Dörler kennt die OJAD schon lange, vor vielen Jahren hat er seine Karriere als Zivildienstleistender im Vismut gestartet. Nun ist er als Mitglied des Vorstandes wieder für die OJAD aktiv. Hauptberuflich arbeitet Philipp als Projektleiter in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Als Betriebswirt, der in Vorarlberg im Bereich Jugend und Arbeitsmarktpolitik bestens vernetzt ist, bringt er immer wieder sein Fachwissen und neue Blickwinkel im Vorstand ein.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen unseren ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitgliedern. Ohne ihre wertvolle Unterstützung und ihre Mitarbeit sowohl in vielen Fachfragen als auch in vereinsstrategischen Überlegungen wäre eine so erfolgreiche Performance der Offenen Jugendarbeit Dornbirn nicht möglich.
Herzlichen Dank für die vielen Jahre bester Zusammenarbeit!

Die seit vielen Jahren als Lehrerin tätige Obfrau und
frühere Vorstandsfrau des Spielbodens ist in unserer Vereinsarbeit nicht weg zu denken. Ihre Übersicht und ihr klares Denken helfen uns, die vielen Themen im Vereinsalltag konstruktiv und rasch zu bearbeiten. Bei vielen Veranstaltungen der OJAD, sei es in der Arena oder im Vismut, sucht sie den Kontakt zu Team und Jugendlichen. Mit diesen Informationen ausgestattet kann sie verschiedenste Teamanliegen vehement in die Vereinsarbeit einbringen. Beate steht zu ihrer Meinung, überzeugt mit Argumenten und setzt sich damit auch durch. Ihr liegt vor allem die interkulturelle Jugendarbeit und die Förderung von wenig privilegierten Jugendlichen am Herzen.

Die erfahrene Lehrerin Andrea Sandri unterrichtet am SPZ Dornbirn in der Berufsvorbereitungsklasse. Von daher ist ihr die Integration von in der Gesellschaft benachteiligten Jugendlichen ein überaus wichtiges Anliegen. Sie lässt auch nicht locker, immer wieder nachzufragen, welche Fördermaßnahmen in der OJAD noch Fuß fassen könnten. Jugendberatung und Lernhilfe sind Themen, bei denen Andrea sich besonders einbringt.

Karin Kaufmann, unsere Verantwortliche für die Finanzen, kennt unseren Verein bereits seit vielen Jahren. Als gelernte Bilanzbuchhalterin und Geschäftsführerin des Vereins „Schmetterlinge“ hat sie sich unseren Finanzen verschrieben. Mit zielsicherem Blick für das komplizierte Zahlenwerk kommt eine Bilanz und Abrechnung zu Tage, die keinen Vergleich mit professionellen Firmen zu scheuen braucht. Karin besticht durch ihren herzhaften Humor, der ihr auch in kniffligen Situationen erhalten bleibt.

Doris Nagel ist eine absolute Kennerin des Vereines, war sie doch bereits fast von Anfang an in der Funktion der Co-Leiterin dabei. Durch ihr hohes Fachwissen als Pädagogin, Psychotherapeutin und Psychodramatikerin bereichert sie den Fachdiskurs im Verein sehr. Sie ist auch Partnerin auf der Ebene der Supervision und Reflexion und wird gerne von unseren MitarbeiterInnen als Beraterin in Anspruch genommen.

Als Vertreter der Stadt Dornbirn hat Elmar eine entscheidende Rolle im Vorstand. Schließlich muss er unsere Entscheidungen und Aktivitäten im Rathaus vertreten können. Der routinierte Sozialmanager weiß aber längst worum es geht, seit fünfundzwanzig Jahren ist Elmar nun schon dabei und wir profitieren nicht wenig von seiner Fachkompetenz. Als sozial engagierter Mensch ist Elmar auf der Seite der Jugend und trägt durch seine Arbeit im Jugendreferat, in den Dornbirner Jugendwerkstätten und bei JugenDornbirn sehr wirksam und nachhaltig zum Wohl der Jugend Dornbirns bei.

Philipp Dörler kennt die OJAD schon lange, vor vielen Jahren hat er
seine Karriere als Zivildienstleistender im Vismut gestartet. Nun ist er
als Mitglied des Vorstandes wieder für die OJAD aktiv. Hauptberuflich
arbeitet Philipp als Projektleiter in der Jugend- und
Erwachsenenbildung. Als Betriebswirt, der in Vorarlberg im Bereich
Jugend und Arbeitsmarktpolitik bestens vernetzt ist, bringt er immer
wieder sein Fachwissen und neue Blickwinkel im Vorstand ein.